Herzlich Willkommen!
auf der Homepage der Evangelisch-Lutherischen
Kirchengemeinde Hohes Lohr im Kellerwald
Löhlbach - Haina - Dodenhausen - Battenhausen - Altenhaina - Haddenberg - Hüttenrode - Kirschgarten und Klinikseelsorge an der Vitos-Klinik Haina
Jahreslosung 2025
Prüft alles und behaltet das Gute | 1Thess 5,21
Monatsspruch April
Brannte nicht unser Herz in uns, da er mit uns redete? | Lk 24,32
ANgeDACHT
Liebe Gemeinde,
„Wenn die stille Zeit vorbei ist, dann wird es auch endlich wieder ruhiger“ meinte einst der bayerische Humorist Karl Valentin. Ob er dabei die Pfarrerschaft, die Organisten, Küster und die vielen Ehrenamtlichen in den Kirchengemeinden im Sinn hatte? Also im Blick auf die Tage direkt nach Weihnachten mag das ein klein wenig zutreffen, aber eben nur dann. Kaum begann das neue Jahr, war schon eine Menge los in unserer Gemeinde. Wenn wir auf den Frühling und Frühsommer schauen, dann bleibt es bei uns in der Gemeinde auch alles andere als ruhig, sondern bunt und lebendig, vor allem gemeinschaftlich: mal andächtig, mal feierlich, mal verspielt, mal kulinarisch und dabei immer auch musikalisch.
Wenn Sie diesen Gemeindebrief in den Händen halten, dann sind wir mitten in der Passionszeit und warten auf eine ganze Reihe an hohen christlichen Festen, die wir in der Gemeinde in unterschiedlichen Formen und Formaten feiern werden: vor allem Ostern, das höchste Fest der Christenheit. Gründonnerstag, Karfreitag, dann die Osternacht und der Ostermorgen. In den Tagen bis zur Osternacht und dem Leuchten der neuen Osterkerze verdichtet sich all das, was unseren christlichen Glauben fundiert: Gott ist Mensch geworden und leidet mit uns, Jesus ist für uns gestorben, wieder auferstanden und schenkt uns immer wieder neue Hoffnung. Gerade an Ostern erweist uns Gott seine Macht, die stärker ist als der Tod und über diesen hinausreicht. Was für ein Segen, was für eine Gnade, was für eine Hoffnung für uns alle.
Nach Ostern bleibt es festlich: Christi Himmelfahrt feiern wir wieder traditionell unter freiem Himmel, dieses Mal in Haina und dann folgt Pfingsten, das Fest des Heiligen Geistes und der Geburtstag der Kirche. Dazwischen feiern wir gleich vier Konfirmationen, einen besonderen Jugendgottesdienst you go+ in Löhlbach, dann dieses Jahr wieder Johannisfeuer in Altenhaina, Jubelkonfirmationen in allen Orten, Mundartgottesdienst in Dodenhausen, das große Jubiläum „825 Jahre Battenhausen“ und vieles mehr.
Parallel freuen wir uns über viele Gemeindeveranstaltungen für klein und groß, die in hohem Maße vom Engagement der Menschen in unserer Gemeinde leben. So veranstalten wir eine Kinderbibelwoche mit unserem neuen Team Ehrenamtlicher für kirchliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und werden dies in einem großen Familiengottesdienst an Pfingsten feiern. Daneben haben wir engagierte Menschen in der Gemeinde, die leckerste Kuchen backen, Getränkekäste schleppen, Veranstaltungen vorbereiten, mit lauter Kehle in Gemeinschaft singen oder einfach für andere da sind. Da kommt mir ein Spruch aus dem 1. Petrusbrief in den Sinn:
„Jeder soll den anderen mit der Gabe dienen, die er von Gott bekommen hat. Wenn ihr das tut, erweist ihr euch als gute Verwalter der Gnade, die Gott uns in so vielfältiger Weise schenkt“ (1Petr 4,10).
Das trifft es gut! Gabenorientierung ist eine schöne Beschreibung für das Wirken verschiedener Menschen mit verschiedenen Interessen und Ideen. Mehr noch, Gabenorientierung steht dafür, dass nicht jeder alles leisten kann und muss, sondern dass jeder etwas hat und sich mit seinen Möglichkeiten einbringen kann. Gabenorientierung braucht es heutzutage. Bei all den Belastungen und Einschränkungen, die schwindende finanzielle und personelle Ressourcen und eine immer komplizierter werdende Welt für eine Kirchengemeinde so mit sich bringen, machen sich Menschen auf den Weg, bringen ihre Gaben ein, erhalten Bewährtes und schaffen Neues.
A propos Gaben: In diesem Herbst stehen Kirchenvorstandswahlen an, d.h. ein neues Leitungsgremium unserer großen Kirchengemeinde wird demokratisch gewählt. Dazu braucht es Menschen mit unterschiedlichen Gaben, es braucht bewährte und neue Ansichten, junge und erfahrene Stimmen und Ideen. Hierzu haben wir im Gemeindebrief weitere Informationen für Sie vorbereitet.
Bewährtes und Neues erwartet Sie auch in diesem Heft. So finden Sie eine Reihe an Rückblicken, zu den musikalischen Events, v.a. der Landweihnacht mit dem Posaunenchor in Dodenhausen und dem musikalischen Advent in Löhlbach, den vier Krippenspielen in unseren Kirchen, den Weltgebetstag oder den besonderen Gemeindenachmittagen. Neu ist eine weitere Rubrik in unserem Gemeindebrief: Der biblische Blick. Hier finden Sie nun in jeder Ausgabe einen biblischen Spruch oder eine kurze biblische Passage, die in ihrem biblischen Zusammenhang erläutert und in ihrer Bedeutung für uns hier und heute entfaltet wird. Auch haben wir wieder einen bunten Strauß an neuen und regelmäßigen Terminen für Sie bereitgestellt, vom KirchenKaffeeklatsch in Löhlbach über das Gemeindefrühstück in Haina, natürlich unserem Kindergottesdienst und dem Osterbasteln bis zur Bunten Bibelrunde.
Vertrauen Sie auf Ihre Gaben, vor allem aber bleiben Sie behütet
Ihr Pfarrer Dr. Nils Ritter
Unser neuer Gemeindebrief
Laden Sie sich den Gemeindebrief ganz bequem mit einem Klick runter
Unsere Kirchen
Impressionen aus Battenhausen, Löhlbach, Dodenhausen, Haina
Neu: Ev. Kirchengemeinde Hohes Lohr jetzt auch auf WhatsApp